Typische Eingriffe betreffen:
Mit dem Leittrieb konkurrierende Äste
Aufasten des Lichtraumprofiles
Reibende oder gebrochene Äste
Totholz oder ungünstig angeordnete Seitenäste
Gleichzeitig wird auch der Aspekt der Verkehrssicherheit frühzeitig mitgedacht: Durch rechtzeitige Korrekturen lässt sich die lichte Höhe über Wegen und Straßen gezielt entwickeln – ohne später großdimensionierte Äste entfernen zu müssen, die große Schnittwunden und Stressreaktionen zur Folge hätten.
Regelmäßige Jungbaumpflege ist somit ein präventiver Beitrag zur Vitalität, Standfestigkeit und Langlebigkeit des Baumes – und schützt gleichzeitig vor späteren Folgekosten durch aufwendige Pflege- oder Sanierungsmaßnahmen.